Sommerkleid - Strandkleid - Tunika im griechischen Stil
mit schönem Wasserfallausschnitt vorn und rückseitig, die Schulterpartien sind eingekräuselt und mit selbstgehäkelter Borte zusammengefügt. Leicht überschnittene Schultern. Am hinteren oberen Halsausschnitt ist ein Bindeband zur Weitenregulierung angebracht. Hohe Seitenschlitze.
Kleidlänge ca. 95 cm.
Zusammengefaßt und auf Figur gebracht wird es mit einem Gürtel.
Material: weißer schönfallender Baumwolljersey mit Elasthan
Modell: meine Große - danke Dir!
Schnitt: eine Abwandlung des Wasserfalltops aus Burda 7/2013
in Länge und Breite verlängert, mit leicht überschnittenen Schultern.
Armausschnitte und Schlitz-Säume sind knappkantig abgesteppt, der untere Saum 2 cm breit.
Alles in allem das perfekte luftige sexy Sommerkleid.
Schöne Sommertage! Beste Grüße, Sathiya
Sonntag, 28. Juli 2013
Freitag, 26. Juli 2013
Picknickdecke und Strandkissen
Aus Stoffen von Ikea (Rosalie und Ditte in drei Farben) ist diese Decke gemacht: 20x20 cm große Quadrate im Schachbrettmuster arrangiert, zusammengenäht, mit Volumenvlies gedoppelt, neben der Naht abgesteppt. Die Rückseite ist uni türkis. Die Einfassung ist aus lauter unterschiedlich kurzen bunten Schrägstreifen im Farbwechsel, von Hand umgenäht und per Maschine abgesteppt. Größe: ca. 145 cm x 195 cm.
Es gibt passend zur Decke noch ein großes 50x50cm-Kissen aus Rosenstoff (ohne Bild).
Das Strandkissen ist nach der bekannten Herzkissenform genäht und prall mit Füllwatte ausgestopft. Aus niedlichem Patchworstoff mit Strandmotiven, die Rückseite mit Schmetterlingsdruck in pink.
Es ist wirklich super als Kopfstütze auf der Liegewiese, egal ob in Rücken- oder Bauchlage. Auch habe ich es als sehr angenehm empfunden, es als Kopfunterlage bei einer Rückenmassage zu verwenden: die Lücke, die durch die V-Form entsteht, ist perfekt fürs Gesicht, man drückt sich nicht mehr die Nase an irgendwelchen Kissen oder Decken platt, und kann doch prima atmen, während man massiert wird. ;-)
Schöne Urlaubstage, Sathiya
Es gibt passend zur Decke noch ein großes 50x50cm-Kissen aus Rosenstoff (ohne Bild).
Das Strandkissen ist nach der bekannten Herzkissenform genäht und prall mit Füllwatte ausgestopft. Aus niedlichem Patchworstoff mit Strandmotiven, die Rückseite mit Schmetterlingsdruck in pink.
Es ist wirklich super als Kopfstütze auf der Liegewiese, egal ob in Rücken- oder Bauchlage. Auch habe ich es als sehr angenehm empfunden, es als Kopfunterlage bei einer Rückenmassage zu verwenden: die Lücke, die durch die V-Form entsteht, ist perfekt fürs Gesicht, man drückt sich nicht mehr die Nase an irgendwelchen Kissen oder Decken platt, und kann doch prima atmen, während man massiert wird. ;-)
Schöne Urlaubstage, Sathiya
Samstag, 20. Juli 2013
Waldelfenkleid refashioned

Das Oberteil habe ich abgeschnitten, das Rockteil mit demVolant-Unterrock zusammengefaßt an ein neues Oberteil nach einem T-Shirt-Schnitt genäht. Der Stoff ist ein Restchen bunt bedruckten Edeljerseys vom Stoffmarkt.
vorher - nachher
Hinten hat es genau ein Knopf von der Knopfleiste geschafft zu überleben. ;-)
Ohne Ärmel, Hals- und Armausschnitte mit Jerseystreifen eingefaßt.
Das neue alte Lieblingskleid, gerettet. :-))
Schöne heiße Sommergrüße, Sathiya
Mittwoch, 17. Juli 2013
Mini-Etui, Muschel-Etui
Ein süßes Klick-Klack-Etui in Muschelform, mit Stoff überzogen, gefüttert und mit Volumenvlies gepolstert.
Perfekt für kleine Kleinigkeiten, wie z.B. Lippenstift, Schlüssel, evtl. Münzen, Ohrringe.
Das Innenleben besteht aus Acrylfolie in zwei Stärken und Größen, so bleibt das Etui ohne Extra-Verschluß geschlossen. Das linke Etui hat ein Stück alten Kartons als Innenleben, da ich die Technik erst einmal üben wollte (und das Set ziemlich teuer kommt, für die enthaltenen sechs Stückchen Acryl-Folie plus Anleitung bezahlte ich 6,79 €. ;-) )
Das Etui besteht aus drei spitzen Tropfenformen, die jeweils aus zwei Schablonen (Außen- und Innenseite) zusammengesetzt werden, die an den Spitzen aufeinandertreffen und an zwei Kanten zusammengenäht werden.
Die sechs Schablonen sind einzeln mit Volumenvlies beklebt und mit Stoff bezogen. Jeweils eine größere bezogene Schablone (Außenseite) und eine kleinere bezogene Schablone (Innenseite) werden mit unsichtbaren Stichen zusammengefügt. Die so entstandenen doppelt bezogenen Teile sind an zwei Kanten mit ganz kleinen Stichen zusammengenäht. Die schön gebogene Form ergibt sich beim Zusammenfügen von ganz allein. (keine Bilder, da ich befürchte, damit gegen das Copyright von clover zu verstoßen)
Auch für Anfänger und/oder größere Kinder geeignet, wenn man ein bißchen Geschick hat und Interesse am Umgang mit Nadel und Faden besteht. Schöne Ferien!
Viele Grüße, Sathiya
Perfekt für kleine Kleinigkeiten, wie z.B. Lippenstift, Schlüssel, evtl. Münzen, Ohrringe.
Das Innenleben besteht aus Acrylfolie in zwei Stärken und Größen, so bleibt das Etui ohne Extra-Verschluß geschlossen. Das linke Etui hat ein Stück alten Kartons als Innenleben, da ich die Technik erst einmal üben wollte (und das Set ziemlich teuer kommt, für die enthaltenen sechs Stückchen Acryl-Folie plus Anleitung bezahlte ich 6,79 €. ;-) )
Das Etui besteht aus drei spitzen Tropfenformen, die jeweils aus zwei Schablonen (Außen- und Innenseite) zusammengesetzt werden, die an den Spitzen aufeinandertreffen und an zwei Kanten zusammengenäht werden.
Die sechs Schablonen sind einzeln mit Volumenvlies beklebt und mit Stoff bezogen. Jeweils eine größere bezogene Schablone (Außenseite) und eine kleinere bezogene Schablone (Innenseite) werden mit unsichtbaren Stichen zusammengefügt. Die so entstandenen doppelt bezogenen Teile sind an zwei Kanten mit ganz kleinen Stichen zusammengenäht. Die schön gebogene Form ergibt sich beim Zusammenfügen von ganz allein. (keine Bilder, da ich befürchte, damit gegen das Copyright von clover zu verstoßen)
Eigentlich ganz einfach zu machen und doch groß in der Wirkung.
Man drückt auf die Enden und das Etui öffnet sich wie eine Muschel.
nach einem template von clover, das Etui-Formen-Set ist in drei Größen erhältlich
Auch für Anfänger und/oder größere Kinder geeignet, wenn man ein bißchen Geschick hat und Interesse am Umgang mit Nadel und Faden besteht. Schöne Ferien!
Viele Grüße, Sathiya
Abonnieren
Posts (Atom)